Suche
Search
665 results were found.
Tubular skylights

Roof window

Oberlichter/ Lichtkuppeln:
Oberlichter/ Lichtkuppeln:
In den letzten Jahren wurden Oberlichter mit allerhand Komfort ausgestattet. Es gibt motorbetriebene Oberlichter mit Sensoren welche in Abhängigkeit der Witterung gesteuert werden. Ein Steuerung erfolgt z. B in Abhängigkeit der Temperatur, ob Regen oder Schnee fällt oder ob bspw. die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist.
Oberlicht/ Lichtkuppel mit Lüftungsfunktion
Mit dieser Lüftungsfunktion können Sie Ihrem Wohnraum bei kälteren Temperaturen Frischeluft zuführen ohne zu viel Wärme zu verlieren und dadurch die Kosten in die Höhe zu treiben.

Ersatz eines Oberlicht bzw. einer Lichtkuppel auf einem bestehendem Dach
Eine Lichtkuppel korrekt zu installieren erfordert einiges an Geschick. Man benötigt geeignetes Werkzeug und viel Erfahrung auf dem Dach. Einfache Fehler können eine große Wirkung haben.
Selbst erfahrene Dachdecker haben durchaus einmal Bedenken ein Fenster bzw. Oberlicht zu wechseln. Wenn aber folgende Hinweise berücksichtigt werden gelingt der Wechsel sicherlich.
1. Entfernen Sie die Dachpappstifte aus den Schindeln, welche um das Fenster herum platziert sind. Es ist hilfreich, die Schindeln mit einem Abstand von ca 30-40 cm zurückzudecken. Am besten machen Sie die Reparatur bei warmen Temperaturen, dann ist die Schindel weich und flexibel. Bei kalten Temperaturen können die Schindeln leicht beschädigt werden. Unter Umständen ist es hilfreich einen Föhn zu verwenden um die Fläche vorher zu erwärmen, bevor man die Schindeln voneinander löst.

2. Bauen Sie das Fenster bzw. das Oberlicht und die Metallanschlüsse aus, bevor Sie ein neus Element einbauen.

3. Verlegen Sie großzügig die neue Vordeckbahnauf die freigelegte Schalung. Verlegen Sie die Vordeckbahn besonders sorgsam im oberen Teil des Fensters. Führen Sie die Bahn so, dass der Wasserlauf nicht unter die Bahn gelangen kann. Hier ist die sensibelste Stelle. Am besten ist es hier eine selbstklebende Vordeckbahn wie die Armourbase Stick zu verwenden.

4. Nach dem Einsetzen des Eindeckrahmens verlegen nun die Schindeln Zug um Zug. Vernageln Sie diese und verkleben Sie die neuen Schindeln punktweise mit Schindelkleber. Ziehen Sie mit dem Kleber eine durchgehende Linie auf dem Blech, um Kappillarwasser zurückzuhalten. Nehmen Sie unswere Verlegeanleitung zur Hand oder schauen Sie unsere Verlegefilme an, welche nützliche Tips für die unterschiedlichen IKO Schindeltypen bieten.

5. Nageln Sie die Schindeln, welche Sie wieder zurückdecken nach und verkleben Sie diese zusätzlich mit Schindelkleber.

6. Das neue Dachfenster in einem Schindeldach nach der Sanierung
Zusammenfassung: Der Austausch eines Dachfenster ist nicht sehr schwer, es birgt aber immer Gefahren kleine Fehler zu machen, welche eine Undichtigkeit hervorrufen können. Der beste Zeitpunkt ein Dachfenster oder ein Oberlicht zu tauschen ist daher, wenn Sie eine Dachsanierung durchführen.
