Suche
Search
667 results were found.
Die horizontale Kreidelinie ist sehr hilfreich bei der Ausrichtung der Schindeln

Ein Beispiel für falsch ausgerichtete Schindeln

Die horizontale Kreidelinie ist sehr hilfreich bei der Ausrichtung der Schindeln

9. Unsachgemäßes Anbringen von Kantblechen
Kantbleche aus Metall sollten um Schornsteine, Oberlichter, Kehlen oder in der Nähe von Wänden angebracht werden. Kantbleche um Schornsteine verhindern das Wasser in die Ritzen eindringen kann, diese müssen aber immer unter den Schindeln angebracht werden, nicht darüber! Kant oder Stufenbleche müssen immer mit entsprechenden Gegenblechen abgedeckt werden.
Lösungsvorschlag:
Wenn Kantbleche schlecht installiert sind, entfernen Sie die Nägel und bringen ein neues Kantblech unter den Schindeln an. Ein sicheres neues Kantblech in Verbindung mit ein wenig Shingle Stick kann hier Abhilfe schaffen. Vergessen Sie auch hier nicht die entsprechenden Gegenbleche zu nutzen!

10. Die alten Kantbleche (nicht) erneut verwenden
Wenn ein bereits vorhandenes Dach ersetzt wird, können die alten Kantbleche optisch noch gut aussehen, aber es besteht die Möglichkeit dass diese bereits beschädigt sind. Neue Kantbleche sind ein eher geringer Kostenaufwand im Bezug auf das neue Dach, daher investieren Sie hier in neue Kantbleche und verringern Sie somit das Risiko der Wasserinfiltration auf die Dachfläche.
Lösungsvorschlag:
Wenn Sie keinerlei Löcher oder Beschädigungen aufweisen, können Kupfer- oder Aluminiumkantbleche ohne Probleme erneut benutzt werden. Alle anderen Arten von Kantblechen sind stets auszutauschen.
Korrektes und neues Kantblech

Correct new flashing

Korrektes und neues Kantblech

Correct new flashing

Korrektes und neues Kantblech
Bitumendachschindeln können das am leichtesten zu verarbeitende Dachmaterial sein, haben aber dennoch spezielle Regeln zur Befestigung. Es ist wichtig die Nägel an der richtigen Stelle zu positionieren, um die Leistung des Daches später nicht zu beeinflussen.