Suche

7. Die Verwendung von ungeeigneten Nägeln

Der Standardnagel für die Bedachung hat einen geriffelten Schaft mit einem Durchmesser von 2,7 mm und einem Kopfdurchmesser von 9 mm. Dachdeckernägel müssen korrossionsbeständig und galvanisiert sein.

Nägel mit der richtigen Qualität und Güte sind die einzig richtigen Befestigungsmöglichkeiten für Bitumenschindeln!

Lösungsvorschlag:

Wenn Schindeln nur geklammert sind, tauschen Sie diese gegen die richtigen Dachnägel aus und verwenden Sie, wenn nötig, Shingle Stick zum abdichten. Wenn Sie feuchte Stellen oder Löcher durch die Klammern oder Dachpappstifte sehen, versuchen Sie diese mit Shingle Stick zu beheben. Wenn dies auf Dauer keine Alternative mehr ist, sollten Sie über die Neueindeckung Ihres Daches nachdenken.

IKO shingle nails roofer mistakes

8. Das falsche Ausrichten der Schindeln

Die Ausrichtung der Schindeln - sowohl vertikal als auch horizontal - ist zwingend erforderlich. Der beste Weg um sicherzustellen, dass die Schindeln horizontal korrekt ausgerichtet sind in neuen Anwendungen die Verwendung von einer Kreide - Linie. Besonders für die Rechteckschindeln ist eine Verwendung von der Kreideschnur besonders empfehlenswert. Die untere Kante der Schindel muss mit der Oberkante der darunterliegenden Schindelzungen ausgerichtet sein. Eine zu hohe Ausrichtung der Kreidelinie kann dazu führen, von Wind gepeitschter Regen unter die Schindeln gelangen kann.

Lösungsvorschlag:

Solange das Dach nicht undicht ist, gehen wir hier von einem rein ästhetischen Problem aus.

Ein Beispiel für falsch ausgerichtete Schindeln

Incorrect overlapping for Cambridge Xpress roofer mistakes

Die horizontale Kreidelinie ist sehr hilfreich bei der Ausrichtung der Schindeln

Horizontal chalkline will help you align roofer mistakes

Ein Beispiel für falsch ausgerichtete Schindeln

Incorrect overlapping for Cambridge Xpress roofer mistakes

Die horizontale Kreidelinie ist sehr hilfreich bei der Ausrichtung der Schindeln

Horizontal chalkline will help you align roofer mistakes

9. Unsachgemäßes Anbringen von Kantblechen

Kantbleche aus Metall sollten um Schornsteine, Oberlichter, Kehlen oder in der Nähe von Wänden angebracht werden. Kantbleche um Schornsteine verhindern das Wasser in die Ritzen eindringen kann, diese müssen aber immer unter den Schindeln angebracht werden, nicht darüber! Kant oder Stufenbleche müssen immer mit entsprechenden Gegenblechen abgedeckt werden.

 

Lösungsvorschlag:

Wenn Kantbleche schlecht installiert sind, entfernen Sie die Nägel und bringen ein neues Kantblech unter den Schindeln an. Ein sicheres neues Kantblech in Verbindung mit ein wenig Shingle Stick kann hier Abhilfe schaffen. Vergessen Sie auch hier nicht die entsprechenden Gegenbleche zu nutzen!

Improper flashing installation roofer mistakes

10. Die alten Kantbleche (nicht) erneut verwenden

Wenn ein bereits vorhandenes Dach ersetzt wird, können die alten Kantbleche optisch noch gut aussehen, aber es besteht die Möglichkeit dass diese bereits beschädigt sind. Neue Kantbleche sind ein eher geringer Kostenaufwand im Bezug auf das neue Dach, daher investieren Sie hier in neue Kantbleche und verringern Sie somit das Risiko der Wasserinfiltration auf die Dachfläche.

 

Lösungsvorschlag:

Wenn Sie keinerlei Löcher oder Beschädigungen aufweisen, können Kupfer- oder Aluminiumkantbleche ohne Probleme erneut benutzt werden. Alle anderen Arten von Kantblechen sind stets auszutauschen.

Korrektes und neues Kantblech

Reused old flashing roofer mistakes

Correct new flashing

Correct new flashing roofer mistakes