Suche
Search
665 results were found.
4. Vermeiden Sie Fußabdrücke und Arbeitsabrieb
Wie bereits erwähnt, kann die Asphaltschindelschicht bei direkter Sonneneinstrahlung leicht weich werden, wodurch die Schindeln anfällig für Abrieb und Fußabdrücke sind. Dies ist eher auf steileren Dächern, wo die "Fußabdrücke" der Dachdecker eher in kleinen Bereichen konzentriert sind (Zehenmarken, Fersenmarken) der Fall. Versuchen Sie mit Vorsicht zu arbeiten, um den Abrieb zu minimieren und wenn nötig warten Sie, bis die Dachschindeln und die Temperatur etwas abgekühlt sind.

Diese Tipps sind der Anfang für eine effiziente Verlegung von Schindeln während hohen Temperaturen. Nichts desto trotz, sollten Sie unsere Homepage im Auge behalten, wir werden bald die nächsten 4 Tipps online stellen!
In vorhergehenden Berichten haben wir Empfehlungen ausgesprochen wie Schindeln bei heißen Temperaturen besser verarbeitet warden können. Heute wollen wir Ihnen hierzu die nächste Variante vorstellen:
- Lagerung der Schindeln
- Richtiges Schuhwerk
- Planung der Dacheindeckung
- Verhindern Sie Fussabdrücke und BEschädigungen während der Arbeit
- Hilfsmittel um Verbrennungen oder Abrutschen zu vermeiden.
- Schützen Sie sich selbst vor der Sonne
- Kühlen Sie die Oberfläche der bereits verlegten Schindeln
- Klebepunkte nach Obem
5.Nehmen Sie ein Stück Schaumstoff oder bspw. Mineralfaserdämmstoff
Es ist immer sehr hilfreich ein Stück Schaumstoff in der der größe von ca. 1x1 m mit ca. 10 cm Dicke dabei zu haben. Einerseits hilft der Schaumstoff gegen Abrutschen auf dem Dach zum anderen schützt er vor einer zu hohen Temperatur der Standfläche im Sommer während der Verlegung der Produkte.
Tip: nehmen Sie doch 2 Stücke Schaumstoff. Ein Stück für die Verarbeitung zum darauf stehen oder knien und ein Stück um die Schindeln darauf zu legen.

6.Trinken Sie viel Wasser und benutzen Sie Sonnencreme bei starker Hitze und intensiver Sonne
Ihr Körper benötigt viel mehr Wasser wenn es draußen heiß ist. Halten Sie Ihre Flüssigkeitshaushalt hoch,wenn Sie auf dem Dach bei heißen Temperaturen arbeiten. Durch ausreichendes Trinken halten Sie Ihre Körpertemperatur auf dem richtigen Level. Wenn Sie zu wenig trinken können bei den Muskeln Krämpfe entstehen oder sie könne unter Umständen einen Hitzeschlag bekommen. Denken Sie an Sonnencreme, dass Sie bei intensiver Sonne keinen Sonnenbrand bekommen

7. Dächer können durch Wasser gekühlt werden, damit die Verarbeitung möglich ist
Wenn Sie bspw. Eine Reparatur oder Arbeiten auf dem Dach vornehmen wollen, können Sie das Dach mit Wasser kühlen. Sie verhindern dadurch, dass das Dach beschädigt wird und sorgen dafür, dass Sie besser arbeiten können.

8.Selbstklebepunkte nach Oben
Vor der Verarbeitung werden die Schindeln zwangsläufig direkt in der Sonne liegen. Legen Sie die Schindeln nach dem Öffnen der Verpackung immer mit den Klebepunkten nach Oben auf das Dach. Damit stellen Sie sicher, dass die zu verarbeitenden Schindeln nicht mit den bereits verlegten Schindeln verkleben. Denken Sie bitte auch bei Restschindeln bzw. Verschnitt daran.
Legen Sie die Abfälle bei Cambridge Xtreme direkt in den Sack für Reste.

Mit diesen Tipps werden Sie bei heißen Temperaturen gut arbeiten können.
Eine Frage die uns sehr oft gestellt wird ist, ob Dachfenster und Lichtkuppeln auf Dächern mit Schindeln eingebaut werden können? Die Antwort ist ganz einfach: Ja! In diesem Blog zeigen wir Ihnen, in welchen Schritten man eine Lichtkuppel einbaut.
Dachfenster und Lichtkuppeln sind ganz einfache Lösungen mit vielen Vorteilen. Primär bringen Sie natürliches Licht in den Dachboden und den Wohnraum. Dies ist wahrscheinlich der größte Vorteil. Sonnenlicht ist für unsere Gesundheit, unsere Stimmung von entscheidender Bedeutung. Durch ein Oberlicht, eine Lichtkuppel oder ein Dachfenster können Menschen viel mehr nach Ihrer biologischen Uhr leben.
