Suche
Search
665 results were found.

Photo Gallery
Perfect for all your architectural roofing projects!
But why limit the use to the roof of your house? Cambridge Xpress is also suitable for many of your other roof projects. Looking for roofing material for your guest house design, boathouse roof, stable roof construction, carport, gazebo or wood pool house? For these types of classy buildings, people often tend to choose (cedar) wood shakes. Wood shingles offer a certain charisma and authentic look. IKO laminated roof shingles can easily recreate this same look and feel at a high quality, but at economical price. The natural colored granules and the unique shape of the shingle make Cambridge Xpress the ideal roofing solution to grant your elegant house, stylish stable roof, extraordinary pool house roof or your chic guest house roof the exclusive look you’ve always wanted.

Match your hips and ridges in the same colour
Our classic shingles Superglass is offered in the same natural colours as Cambridge Xpress, so it can function as hips and ridges for your roof. This way we can assure your roof will be completed in one perfect, authentic colour and style.

Best choice for your new roof or re-roof project
Thanks to its big size (which is easy for installation), IKO’s longtime experience and the use of excellent components (like its fiberglass, granules and bitumen), Cambridge Xpress is the option for your roof! And with a total warranty of 25 years (of which 15 years platinum warranty), you are guaranteed to enjoy your roof for decades!
Explore some more advantages on the most efficient laminated roof shingle:
- More coverage than any standard roof shingle.
- New Special Cambridge Xpress lane for faster application of the shingles.
- This extra large nailing area is known as the “Cambridge Xpress Lane”
- For improved nailing shingle performance especially on steep roofs.
- Available in 8 natural tones and contemporary colours
- Excellent solution for renovation projects…
- …and for any roof shape. Express your individuality!
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit um ein neues Schindeldach zu decken! Bitumendachschindeln werden seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Klimazonen weltweit eingesetzt, darunter Wüsten- und Tropenregionen. In den letzten Jahren beschäftigt sich im Sommer auch Europa mit hohen Temperaturen und tropischem Wetter. Um Ihnen eine verbesserte Anwendungseffizienz und vor allem eine verbesserte Langzeit - Schindel - Leistung garantieren zu können, führen wir einige Empfehlungen für die Verlegung bei heißem Wetter für Sie auf:
- Die Lagerung der Dachschindeln
- Geeignetes Schuwerk
- Die Verlegung der Schindeln genau zu planen
- Das Vermeiden von Fußspuren und Abrieb auf der Schindeloberfläche
- Schwämme als Auflage für die Knie gegen abrutschen und die Hitze
- Schützen Sie sich!
- Kühlen Sie die Schindeloberfläche
- Die Seite mit den Klebebunkten sollte nach oben zeigen, bevor Sie verlegt werden!
Lassen Sie uns einen Blick auf die ersten Vier Punkte werfen:
1. Die Lagerung der Schindeln
Obwohl Bitumenschindeln dafür entwickelt sind, der Sommersonne Stand zu halten, sollten Sie nicht bei heißen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung im Freien gelagert werden.
Unsere Dachschindeln haben einen kleinen "Trennfilm" zwischen jeder Schindel um zu vermeiden, dass die Schindeln bereits im Paket miteinander verkleben. Bei direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen vor der Verlegung kann es passieren, dass dieser Schutzfilm sich langsam auflöst und somit kann man die einzelnen Schindeln nicht mehr so leicht aus dem Paket herausnehmen.
Bitte beachten Sie immer die Vorsichtsmaßnahmen und Regeln, welche auf den Verpackungen abgebildet sind, wie die Schindeln gelagert bzw. gestapelt werden sollen. Man sollte es vermeiden, Schindelpaletten übereinander zu stellen, da das Gewicht der Oberen sehr leicht durchdrücken und somit die ersten Reihen der unteren Paletten beschädigen kann, insbesondere bei sommerlichen Temperaturen.

2. Gutes Schuhwerk für die Sicherheit des Verarbeiters
Es ist bekannt, dass Dachdecker immer vorsichtig sein müssen, vorallem bei der Arbeit auf Steildächern. Aber bei heißem Wetter kann die Asphaltschicht auf den Dachschindeln etwas weich werden, was dazu führt, dass die Oberfläche sehr rutschig wird. Achten Sie stehts darauf, dass Sie geeignetes Schuhwerk tragen um das Rutschen auf dem Dach zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, indem Sie alle Sicherheitsvorkehrungen treffen die auch das Thema Absturzsicherungen einschließen.

3. Planen Sie die Verlegung der Schindeln sorgfältig und vermeiden Sie die Mittagshitze
Wenn der Wetterbericht heiße und sonnige Tage vorhersagt ist es am Besten, Dachschindeln morgens bzw. vormittags, bevor die Sonne vollständig am Himmel steht und die Hitze brennt, zu verlegen. Es bietet sich an, die Dachseiten welche gen Westen gerichtet sind am Vormittag und die gen Osten gerichtet sind, am Nachmittag zu decken.
