Suche

Unwetterschäden nehmen zu und sind für viele Hausbesitzer eine ihrer größten Sorgen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass extreme Wetterereignisse wie Stürme und Starkregen immer häufiger werden.

Lassen Sie uns einige wichtige Informationen mit Ihnen teilen, wie Sie ihr Haus und insbesondere Ihr Dach von unerwünschten Schäden durch hohe Windgeschwindigkeiten schützen und ihr Dach sturmsicher machen können.

Wir beraten Sie, was bei Sturmwarnung zu tun ist, was Sie bei einer Reparatur oder Sanierung Ihres Daches beachten sollten und welche Checkliste für Sie und Ihre Versicherung im Schadensfall bei einem Sturm hilfreich sein kann.

 

ArmourShield PLUS Dual Brown

Als ersten Tipp empfehlen wir Ihnen bei einer Neueindeckung oder Sanierung die rückseitig selbstklebenden IKO-Schindeln Cambridge Xtreme 9,5°, ArmourShield Plus oder DiamandShield zu verwenden. Diese IKO-Schindeln sind extrem wind- und wetterfest und entsprechen allen europäischen Normen und Standards.

Gefährliche Wetterphänomene wie Sturm, Starkregen oder starker Wind

In den letzten Jahren kam es im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung zu immer drastischeren Wetterereignissen. Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft, was zu mehr Regen führt. Wind mit einer Geschwindigkeit von etwa 75 km / h können wir als Sturm bezeichnen. In Mitteleuropa, treten verstärkt starke Winde oder „Wirbelstürme“ mit einer Geschwindigkeit von über 120 km/h auf.

Abgedeckte Dächer, beschädigte Dachziegel, zerstörte Fassaden, zerbrochene Fensterscheiben … Stürme können je nach Windstärke enorme Schäden an Häusern und deren Umgebung anrichten. Auch Starkregen, Schnee, Überschwemmungen und große Temperaturschwankungen stellen Baumaterialien auf eine große Probe.

Daher ist es sehr wichtig, beim Bau oder der Sanierung von Haus, Dach oder Fassade an die Wetterbedingungen zu denken und diese Anforderungen bei der Auswahl der Baumaterialien zu berücksichtigen. Schneelasten und Temperaturschwankungen spielen in höheren Lagen eine besondere Rolle. In den typischen Gebieten mit Hochwasserrisiko ist der Hochwasserschutz ein Thema, das man nicht vergessen sollte.

Blog Storm Resistant 3.jpg
Blog Storm Resistant 11.jpg

IKO Cambridge XTREME 9,5° - Selbstklebende zweilagige Dachschindel

Blog Storm Resistant 12.jpg
Blog Storm Resistant 13.jpg

Der Sturm kommt, … was tun?

Wenn ein Sturm aufzieht, entfernen oder sichern Sie alle beweglichen Gegenstände wie Gartengeräte, Blumentöpfe und Gartenmöbel.

Sie sollten Ihr Auto vor dem Sturm in der Garage oder abseits der Bäume parken. Denn umherfliegende Äste und lose Gegenstände können Schäden an Fahrzeugen, aber auch am Hausdach verursachen. Hauptsächlich bietet Ihr Dach eine große Aufprallfläche für einen starken Sturm. Die Dacheindeckung kann sich lösen und Schäden an der Dachhaut verursachen, wodurch Regenwasser in die Dachkonstruktion eindringen kann. Andererseits können herunterfallende Teile rund um Ihr Haus schwere Schäden anrichten und Menschen und Tiere verletzen.

Sie sollten Ihr Auto vor dem Sturm in der Garage oder abseits der Bäume parken. Denn umherfliegende Äste und lose Gegenstände können Schäden an Fahrzeugen, aber auch am Hausdach verursachen. Hauptsächlich bietet Ihr Dach eine große Aufprallfläche für einen starken Sturm. Die Dacheindeckung kann sich lösen und Schäden an der Dachhaut verursachen, wodurch Regenwasser in die Dachkonstruktion eindringen kann. Andererseits können herunterfallende Teile rund um Ihr Haus schwere Schäden anrichten und Menschen und Tiere verletzen.

Alle IKO-Schindeln, insbesondere aber solche mit selbstklebender Rückseite, sind ein solides und windbeständiges Dachmaterial und die Technik zur Verlegung und Befestigung mit IKO-Dachstachelnägeln gibt Sicherheit in turbulenten Zeiten.

Blog Storm Resistant 11.jpg

IKO Cambridge XTREME 9,5° - Selbstklebende zweilagige Dachschindel

Blog Storm Resistant 12.jpg
Blog Storm Resistant 13.jpg

Bewährte Widerstandsfähigkeit: windgetriebener Regentest, durchgeführt in einem holländischen Prüflabor