Suche

Armourvalley Tile Red (10)
Armourvalley Tile Red (10)
Armourvalley application
Armourvalley installation
Armourvalley application
Armourvalley installation
Armourvalley application
Armourvalley installation

Application instructions

Open valley method

Bewerbungsfilm

Californian valley method - Anwendungsfilm

 

Diese Methode ist die Methode für die Verwendung mit Cambridge Xtreme 9,5°-Dachschindeln

Verlegehinweise

Verlegen Sie die Bahnen so flach wie möglich um Abzeichnungen in der Oberfläche zu vermeiden.Verlegen Sie die Schindeln parallel zur Traufe. 

Dachneigungen 9,5°- 20°

  • Option 1:
    Verlegen Sie auf dem ganzen Dach die kaltselbstklebende Schalungsbahn IKO Armourbase STICK die Sie vollflächig auf der Schalung verkleben. Die Stöße müssen hierbei mit 15 cm und die Nähte mit 10 cm überdeckt werden. 
  • Option 2
    Verlegen Sie die  IKO Armourbase (ECO oder PRO) mit einer Überdeckung von 50 cm im Naht- und 30 cm im Stoßbereich. 
  • Option 3:
    Verwenden Sie die Armourbase Pro Plus. Eine nahtselbstklebende Schalungsbahn für den perfekten Schut auf dem Dach.
  • Option 4:
  • Verlegen Sie im Traufbereich eine Lage Armourbase Stick Schalungsbahn und fahren Sie mit IKO Armourbase Pro Plus fort.

Slopes 21°- 85°
The entire roof deck should be covered with IKO Armourbase underlay or an approved shingle underlay.
The underlay should be installed parallel to the eaves with a min. 10 cm horizontal lap and 15 cm end laps.
On all IKO Armourbase underlayments there are 10 cm lines on the rolls for easier overlapping.
Secure the underlay with only enough nails to hold it in place.

 

IKO Der Schindel Expert bietet eine Vielzahl an Schalungs-/ Vordeckbahnen an:
Die bituminösen Bahnen bieten zusätzlichen Schutz für die Dachkonstruktion bereits vor und während der Verlegung an.

IKO Vordeckbahnen müssen nahezu bei allen Dachneigungen vor der Schindeldeckung verlegt werden.(Ausgenommen im Fassadenbereich).

Die Gründe zur Verwendung einer Vordeckbahn sind: 

  • Schutz der Holzschalung bzw. Holzkonstruktion gegen Witterungseinflüsse bereits vor aber auch während der Verlegung der Dachschindeln.
  • Einen zusätzlichen Schutz zu bieten im Falle von windgepeitschten Regen, Kapillarwasser, Eisdämmen im Winter.
  • Um zusätzlichen Schutz zu bieten im Falle eines Sturmschadens.
  • Um sichtbare Abzeichnungen der Unterkonstruktion zu verhindern. 
  • Um ein noch höheres Brandverhalten gegen Feuer auszubilden. 

Zweifeln Sie an welcher Qualität Sie sich entscheiden sollten?
Kein Problem, wir bieten A4-Muster an, damit Sie sich selbst von der Qualität überzeugen können!

IKO Der Schindel Experte bietet eine Vielzahl an Lüftungssystemen an. Übrigens ist eine korrekte Be- und Entlüftung sehr wichtig für ein Schindeldach. 

Die Be- und Entlüftung von Schindeldächern erhöht zum einen die Lebensdauer eines Schindeldaches und zum anderen reduziert diese wesentlich die Temperaturunterschiede von außen zum inneren eines Daches. Temperaturschwankungen können dadurch wesentlich leichter ausgeglichen werden.   

Weitere Vorteile:  

  • Steigerung des Wohncomforts
  • Feuchtigkeitsreduzierung und -regulierung in der Dachkonstruktion
  • Wärme und Feuchtigkeit können dadurch aus dem Dach entweichen
  • Be- und Entlüftung erlaubt die Luftzirkulation zwischen Wärmedämmung und Dacheindeckung
  • Sie verhindert Schäden durch Feuchtigkeit in der Dachkonstruktion
  • Sie kühlt das Dach bei hohen Temperaturen
  • Sie verhindert die Bildung von Eis in kalten Jahreszeiten

Bewerbungsfilme

Bewerbungsfilme Armourvent Multi PLUS